Stichpunkte
Ausgebildete Ernährungsberaterin
Deutschlandweit
Flexibel & ohne Anfahrtszeit
Individueller Ablauf, keine Paketlösung

Kostenloses Kennenlerngespräch


Du bist dir nicht sicher, ob die Ernährungsberatung das Richtige für dich ist?

Im kostenlosen 15-minütigen Kennenlerngespräch findest du heraus, welches Angebot wirklich zu dir und deinem Alltag passt.

Beratungsbereiche

  • Einzelberatung

    Du möchtest deine Ernährung verändern oder sie endlich stressfrei in deinen Alltag integrieren?
    Dann bist du hier richtig – mit Lösungen, die zu deinem Leben passen.

  • Paarberatung

    Jeder Mensch hat eigene Ernährungsbedürfnisse – und in einer Beziehung treffen sie aufeinander.
    Die Beratung hilft, eine gemeinsame Ernährung zu finden, die beiden guttut.

  • Familienberatung

    Ernährung im Familienalltag ist nicht einfach: viele Geschmäcker, wenig Zeit und täglicher Mental Load können belasten.
    Lösungen für mehr Struktur helfen, dass Mahlzeiten wieder entspannt gelingen.

1 von 3

So geht's:

Beratungsbestandteile

FAQs

Wie läuft die Beratung ab?

Zuerst findet ein kostenloses Kennenlerngespräch statt, um einander kennenzulernen.

Wenn du dich für eine Beratung entscheidest, füllst du vorab einen Fragebogen (Anamnesebogen) aus – so sind alle wichtigen Informationen schon vor dem Erstgespräch vorhanden.

Im Erstgespräch online werden Rückfragen geklärt und deine Ziele definiert. Oft gibt es schon erste praktische Tipps, die sich direkt umsetzen lassen.

Als Herzstück der Beratung folgt die Analyse deines Ernährungstagebuchs. Sie liefert eine detaillierte, visuelle Auswertung deiner Essgewohnheiten – zeigt, was bereits gut klappt und wo deine Gewohnheiten noch nicht zu deinen Zielen passen.

Was passiert im kostenlosen Kennenlerngespräch?

In einem kostenlosen 15-minütigen Gespräch findest du heraus, ob die Beratung zu dir passt, welche Unterstützung du brauchst und welches Angebot zu deinem Budget passt. Unverbindlich, kurz und unkompliziert.

Was ist der Unterschied zwischen einer Ernährungsberatung und einer Ernährungstherapie?

Die Ernährungsberatung richtet sich an gesunde Menschen, die z. B. ihr Essverhalten verbessern, ihr Gewicht verändern oder sich ausgewogener ernähren möchten.

Die Ernährungstherapie dagegen ist für Menschen mit medizinischer Diagnose (z. B. Diabetes, Zöliakie, Essstörungen) gedacht und wird in der Regel von spezialisierten Fachkräften mit Kassenzulassung angeboten und vom Arzt verschrieben.

TogetherPlates bietet keine Therapie, aber eine fundierte Beratung – individuell, alltagsnah und lösungsorientiert.

Falls du dir unsicher bist, ob eine Beratung das Richtige ist, buche gerne ein kostenloses Kennenlerngespräch!

Ist die Beratung auch für Kinder oder Familien geeignet?

Ja – die Beratung ist auch für Familien und Kinder geeignet.
Kinder werden altersgerecht und ohne Druck einbezogen.
Einzelberatungen, bei denen das Kind im Fokus steht, sind ab etwa 6 Jahren möglich.
Ob das Kind allein, gemeinsam mit den Eltern oder nur die Eltern teilnehmen, wird individuell abgestimmt.

Bekomme ich einen Standardplan?

Nein. TogetherPlates steht für individuelle Lösungen. Du bekommst nichts „von der Stange“, sondern Tipps, die zu dir und deinem Alltag passen. Je mehr Informationen du uns im Anamnesebogen, im Erstgespräch und in deinem Ernährungstagebuch gibst, desto detaillierter kann dir geholfen werden.

Wie buche ich einen Termin?

Es gibt drei Beratungsfelder: Paarberatung, Familienberatung und Einzelberatung.
Auf der Beratungsseite wählst du zuerst das passende Beratungsfeld und anschließend die gewünschte Terminart aus.

Immer der erste Schritt: ein kostenloses Kennenlerngespräch oder das Erstgespräch.

Den Wunschtermin kannst du direkt vor dem Kauf auswählen.
Nach dem Kauf erhältst du eine Bestätigung mit allen Infos und dem Meeting-Link per E-Mail.

Alle weiteren Details werden im Beratungsgespräch erklärt.

Muss ich etwas vorbereiten?

Für das kostenlose Kennenlerngespräch ist keine Vorbereitung nötig.

Vor dem Erstgespräch füllst du einen Anamnesebogen aus – so kann das Gespräch effektiver verlaufen, mit Fokus auf Rückfragen und Zieldefinition. Das spart Zeit und Aufwand.

Achte auf die E-Mails, die du erhältst, und überprüfe auch den Spam-Ordner. Dort findest du alle wichtigen Informationen.

Wie lange dauert eine Beratung?

Eine Ernährungsbegleitung durch einen Ernährungsberater geht normalerweise über ein paar Wochen oder Monate. Die Dauer und Häufigkeit der Treffen ist sehr individuell.

Die jeweiligen Beratungslängen pro Sitzung sind bei der Terminbuchung ausgewiesen.

Was kostet eine Beratung?

Die Preise findest du direkt beim jeweiligen Produkt, entweder unter "Vollständige Details anzeigen" oder vor der Buchungsbestätigung.

Bitte beachte, dass bereits eine Vor- und Nachbereitung, sowie Steuern und im Preis inbegriffen sind.

Eine Ernährungsberatung ist immer ein langfristiges Investment in deine Gesundheit. Falls dein Budget begrenzt ist – sprich das im Kennenlerngespräch an. Wir finden gemeinsam eine Lösung.

Kann ich in Raten zahlen?

Eine Ratenzahlung ist momentan nicht möglich.

Was passiert, wenn ich meinen Termin nicht wahrnehmen kann?

Kein Problem- bis zu 24h vorher kannst du deinen Termin kostenlos stornieren oder umbuchen. Danach ist eine Umbuchung bis 2h vor dem Termin möglich. Danach wir dir der volle Beratungspreis berechnet, außer du hast einen triftigen Grund.

Falls du hier Probleme oder Fragen hast, schreibe eine Email an hello@togetherplates.com.

Findet die Beratung per Video statt?

Ja - Beratungen finden über Microsoft Teams statt. Du brauchst einen Internetzugang, sowie ein Handy, Tablet oder Laptop. Suche dir für die Beratung einen Ort, an dem du möglichst ungestört bist.

Muss ich meine Kamera anschalten?

Nur wenn du möchtest.

Was passiert nach der Beratung?

Am Ende jeder Stunde werden für dich noch einmal die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefassen und dir die jeweils nächsten Schritte erklärt.

Gibt es auch längerfristige Begleitung?

Ja, eine Ernährungsberatung beinhaltet meist mehrere Termine. Diese können individuell in ihrer Taktung festgelegt werden. Auch eine Langzeitbetreuung durch verschiedene Lebensphasen ist kein Problem.

Ressourcen

  • Anamnesebögen

    Der Anamnesebogen enthält alle wichtigen Informationen, um dich optimal kennenzulernen.
    Je nach Beratungsmodell füllst du entweder nur den Einzelbogen oder zusätzlich den Familienbogen aus.
    Der Bogen wird einmal zu Beginn der Beratung ausgefüllt und übermittelt.
    Idealerweise liegt er 2–3 Tage vor dem ersten Beratungstermin vor, damit direkt in die Beratung gestartet und konkrete Rückfragen geklärt werden können.

    Zum Anamnesebogen 
  • Ernährungstagebuch

    Das Ernährungstagebuch ist ein Formular, bei dem du 5 Tage lang angibst, was du zu welchem Zeitpunkt gegessen und getrunken hast. Am Ende jedes Tages füllst du außerdem den Tagesrückblick aus. Diese Daten sind zusammen mit der Anamnese die Grundlage für unsere Beratung.

    Du bist mitten in der Ernährungsberatung und hast den Link zu dem Ernährungstagebuch verloren? Hier findest du das Formular:

    Zum Ernährungstagebuch 

Dein Feedback zählt!

Teile, was dir wichtig ist – anonym & in wenigen Minuten!